Aktualisierung am 27.07.2024: Gezeitenkalender für Dornumersiel ergänzt. Wer Urlaub an der Nordsee macht, möchte nicht erst beim Blick auf das Meer wissen, ob Ebbe oder Flut ist. Ein Gezeitenkalender (beispielsweise hier für Norddeich oder Dornumersiel) ist bei der Planung von Urlaubstagen daher sehr hilfreich. Der Gezeitenkalender für Dornumersiel ist auch im PDF-Format verfügbar. Auf dem Smartphone gespeichert, hat man ihn so immer griffbereit. Noch komfortabler wäre es aber, die Zeiten […]
WeiterlesenAltap Salamander: Entwicklung geht weiter
Ich jongliere schon immer viel mit Dateien und nutze dafür gerne Dateimanager mit Zwei-Fenster-Konzept. Dateioperationen sind damit intuitiv und komfortabel möglich. Schon seit vielen Jahren leistet mir der Altap Salamander treue Dienste. In den guten alten Zeiten hörte er noch auf den Namen »Servant Salamander« und wir User warteten Monate (oder waren es Jahre?) auf lange angekündigte und überfällige Updates.
WeiterlesenNeubau des Rudersdorfer Tunnels
Am vergangenen Dienstag informierte die Deutsche Bahn in einer „Anwohner- und Betroffenenveranstaltung“ über den geplanten Neubau des Rudersdorfer Tunnels. Knapp 200 Teilnehmer waren im Teams-Meeting anwesend und konnten Fragen im Chat stellen. Die Anzahl der „Zuschauer“ war vermutlich deutlich größer, da sich teilweise mehrere Personen vor den Endgeräten versammelt haben. Frau Annegret Scheffler (DB Netz AG, Öffentlichkeitsarbeit Infrastrukturprojekte Mitte) und Herr Bodo Tauch (DB Netz AG, Projektleiter Tunnelbau) informierten über […]
WeiterlesenAdobe Acrobat: Namen des Verfassers von Kommentaren ändern
Heute habe ich ein PDF-Dokument erhalten, in dem der Benutzer Administrator einige hilfreiche Kommentare hinterlassen hat. Aber: Wer bitte verbirgt sich hinter diesem Benutzernamen? Standardmäßig verwendet Acrobat (zumindest unter Windows) den Namen des angemeldeten Benutzers. Wenn das eigene Benutzerkonto keine Rückschlüsse auf die Identität zulässt, hilft eine gut versteckte Acrobat-Option, um einen individuellen Namen zu verwenden.
WeiterlesenDruckwarteschlange: Fehlerhafte Jobs löschen
Gelegentlich kommt es vor, dass ein Druckauftrag in der Druckwarteschlange hängen bleibt und weder gedruckt, noch gelöscht werden kann. Erst nach einem Neustart des Rechners »verschwindet« der fehlerhafte Druckauftrag aus der Druckerwarteschlange (Spooler) und es können erfolgreich neue Druckaufträge erstellt werden. Alternativ zum Neustart des Rechners hilft aber auch ein kurzer manueller Eingriff des Benutzers.
WeiterlesenNeu in Rudersdorf: DHL Packstation beim PENNY
Vor einigen Wochen hat DHL eine Packstation auf dem PENNY-Parkplatz in Rudersdorf aufgestellt. Tipp: Amazon-Kunden ohne Prime können für Bestellungen mit einem Warenwert von unter 29 € die Versandkosten sparen, wenn die Sendung direkt an eine Abholstation (beispielsweise eine Packstation oder eine DHL-Filiale) adressiert wird.
WeiterlesenSehenswert: The Social Dilemma
Google, WhatsApp und Co. behaupten ja immer, sie seien angetreten, um uns unser Leben einfacher zu machen. Und ja, viele dieser Dienste sind bequem und auch sehr einfach anzuwenden. Mittlerweile ahnen aber viele Menschen, dass es den Konzernen heute um viel mehr geht: Durch die Analyse der Daten, die wir (mehr oder weniger) bereitwillig und kostenlos liefern, wird das Verhalten jeder Person analysiert, ja teilweise sogar beeinflusst, um daraus Kapital […]
WeiterlesenFRITZ!Box: Alternativen DNS-Server einstellen
Viele DSL- und Kabel-Kunden von Vodafone im Siegerland (vermutlich sogar in ganz NRW!) können seit der Mittagszeit keine Websites mehr ansurfen. Nach ersten Berichten auf Twitter handelt es sich um ein Problem bei der Namensauflösung. Ich habe daher den eingestellten DNS-Server in der FRITZ!Box überprüft. Bisher verwendete ich den zensur- und trackingfreien Server von digitalcourage. Zumindest dachte ich das! In den DNS-Einstellungen war aber der DNS-Server vom Internetanbieter (also Vodafone) […]
WeiterlesenMobilfunk-Monitoring: Netzabdeckung prüfen
Mit viel Medienrummel ist am Donnerstag vergangener Woche (29.10.2020) das Mobilfunk-Monitoring der Bundesnetzagentur gestartet. In den ersten Tagen konnte der Server dem Ansturm nicht Stand halten. Mittlerweile scheint das Mobilfunk-Monitoring aber zuverlässig zu funktionieren.
WeiterlesenGnuPG: Gültigkeit eines Schlüssels verlängern
Bei der Erstellung von PGP-Keys kann ein Verfalldatum definiert werden. Mit Erreichen des Datums wird der PGP-Key ungültig. Falls man den privaten Schlüssel verloren oder das Passwort vergessen hat, ist das manuelle Widerrufen des Schlüssels daher nicht erforderlich. In allen anderen Fällen kann die Gültigkeit des Schlüssels beliebig oft verlängert werden. Es gibt viele Möglichkeiten den Schlüssel zu verlängern. Ich beschreibe hier die Varianten via Kleopatra (Bestandteil von Gpg4win) und […]
Weiterlesen