Autor: snix

Update: Deutschland-Ticket im RE 34

Update vom 26.07.2023:

Zwischenzeitlich haben der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe und DB Fernverkehr eine Vereinbarung zur Anerkennung des Deutschland-Tickets auf der Linie IC 34 getroffen [Quelle]:

Alle Intercity-Züge, die auf der Strecke Dillenburg – Siegen – Siegen-Weidenau – Kreuztal – Lennestadt-Altenhundem – Lennestadt-Grevenbrück – Finnentrop – Plettenberg – Werdohl – Altena – Iserlohn-Letmathe – Witten – Dortmund als RE34 fahren und alle genannten Halte bedienen, sind für Reisende mit dem Deutschland-Ticket freigegeben.

Für die reinen Intercity-Züge (ohne RE-Nummer), die mit wenigen Halten von Frankfurt nach Münster bzw. Norddeich (und zurück) fahren, benötigen Reisende hingegen immer Fahrkarten des Fernverkehrs!

Am 1. Mai startet das Deutschland-Ticket. Für 49 € im Monat sind alle Züge (und andere Verkehrsmittel) des öffentlichen Nahverkehrs damit nutzbar. Nach Auswahl der Option »Nur Nahverkehr« in der Reiseauskunft der Deutschen Bahn können schnell die mit dem Ticket nutzbaren Züge gefunden werden.

Mind the gap!

Wie so oft im Leben, gibt es einige Stolperfallen. Eine davon direkt vor unserer Haustür!

Weiterlesen

Altap Salamander: Entwicklung geht weiter

Ich jongliere schon immer viel mit Dateien und nutze dafür gerne Dateimanager mit Zwei-Fenster-Konzept. Dateioperationen sind damit intuitiv und komfortabel möglich.

Schon seit vielen Jahren leistet mir der Altap Salamander treue Dienste. In den guten alten Zeiten hörte er noch auf den Namen »Servant Salamander« und wir User warteten Monate (oder waren es Jahre?) auf lange angekündigte und überfällige Updates.

Weiterlesen

Wilnsdorf: Grundversorgung wird teurer

In den letzten Wochen und Monaten hatten wir hier in Wilnsdorf recht günstige Strompreise in der Grundversorgung bei der E.ON Energie Deutschland GmbH:

Der Arbeitspreis lag bei 30,85 ct/kWh und der Grundpreis bei 190,448 €/Jahr.

Hinweis: Alle in diesem Artikel genannten Preise sind Brutto-Preise.

Es war ein „offenes Geheimnis“, dass bei Preisanpassungen alternativer Stromanbieter häufig der Wechsel in die Grundversorgung die clevere Wahl war.

Neue Preise in der Grundversorgung ab 01.06.2023

Damit ist aber ab 1. Juni 2023 Schluss: Während der Grundpreis auf 147,608 €/Jahr gesenkt wird, steigt gleichzeitig der Arbeitspreis auf 49,445 ct/kWh.

Weiterlesen

Neubau des Rudersdorfer Tunnels

Am vergangenen Dienstag informierte die Deutsche Bahn in einer „Anwohner- und Betroffenenveranstaltung“ über den geplanten Neubau des Rudersdorfer Tunnels.

Knapp 200 Teilnehmer waren im Teams-Meeting anwesend und konnten Fragen im Chat stellen. Die Anzahl der „Zuschauer“ war vermutlich deutlich größer, da sich teilweise mehrere Personen vor den Endgeräten versammelt haben.

Frau Annegret Scheffler (DB Netz AG, Öffentlichkeitsarbeit Infrastrukturprojekte Mitte) und Herr Bodo Tauch (DB Netz AG, Projektleiter Tunnelbau) informierten über die Pläne der Deutschen Bahn.

Weiterlesen

Adobe Acrobat: Namen des Verfassers von Kommentaren ändern

Heute habe ich ein PDF-Dokument erhalten, in dem der Benutzer Administrator einige hilfreiche Kommentare hinterlassen hat. Aber: Wer bitte verbirgt sich hinter diesem Benutzernamen?

Standardmäßig verwendet Acrobat (zumindest unter Windows) den Namen des angemeldeten Benutzers. Wenn das eigene Benutzerkonto keine Rückschlüsse auf die Identität zulässt, hilft eine gut versteckte Acrobat-Option, um einen individuellen Namen zu verwenden.

Weiterlesen

Sparkasse Siegen: Zu viel ist zu viel!

Seit einigen Tagen wird im Internet heftig auf die Sparkasse Siegen eingedroschen. Die Facebook-Kommentare und die fast durchweg negativen Bewertungen bei gute-banken.de zeigen schon, dass diese Sparkasse derzeit den Gegenwind spürt.

Girokonten mit monatlichen Gebühren von 9,90 Euro bis 34,90 Euro muss man sich aber auch erst mal leisten können und wollen! Zumal die Gebührenerhöhung für einige Kunden wirklich sehr hoch ausfällt.

Diese Gebühren möchte die Sparkasse Siegen für das „Konto Ihres Lebens“ monatlich kassieren:

Weiterlesen

Druckwarteschlange: Fehlerhafte Jobs löschen

Gelegentlich kommt es vor, dass ein Druckauftrag in der Druckwarteschlange hängen bleibt und weder gedruckt, noch gelöscht werden kann.

Erst nach einem Neustart des Rechners »verschwindet« der fehlerhafte Druckauftrag aus der Druckerwarteschlange (Spooler) und es können erfolgreich neue Druckaufträge erstellt werden. Alternativ zum Neustart des Rechners hilft aber auch ein kurzer manueller Eingriff des Benutzers.

Weiterlesen