Autor: snix

Neubau des Rudersdorfer Tunnels

Am vergangenen Dienstag informierte die Deutsche Bahn in einer „Anwohner- und Betroffenenveranstaltung“ über den geplanten Neubau des Rudersdorfer Tunnels.

Knapp 200 Teilnehmer waren im Teams-Meeting anwesend und konnten Fragen im Chat stellen. Die Anzahl der „Zuschauer“ war vermutlich deutlich größer, da sich teilweise mehrere Personen vor den Endgeräten versammelt haben.

Frau Annegret Scheffler (DB Netz AG, Öffentlichkeitsarbeit Infrastrukturprojekte Mitte) und Herr Bodo Tauch (DB Netz AG, Projektleiter Tunnelbau) informierten über die Pläne der Deutschen Bahn.

Weiterlesen

Corona Apps: Impfzertifikat ausdrucken

Zur Prüfung des Impfzertifikates scannen viele Gaststätten und Veranstalter den QR-Code der CovPass-App (Google Play, App Store) bzw. der Corona-Warn-App (Google Play, App Store).

Tipp: Für die schnelle und datenschutzkonforme Prüfung von Impfzertifikaten stellt das RKI Gewerbetreibenden, Veranstaltern und Behörden die CovPassCheck-App zu Verfügung.

In Ausnahmefällen kann es aber praktisch sein, einen Papierausdruck parat zu haben. Wer den Ausdruck nicht griffbereit hat, kann mit der CovPass-App bzw. der Corona-Warn-App jederzeit ein Impfzertifikat im PDF-Format (Digitales COVID-Zertifikat der EU) erstellen und ausdrucken.

Diese Funktion ist in beiden Apps leider gut versteckt. Hier die Anleitungen für beide Apps:

Weiterlesen

Adobe Acrobat: Namen des Verfassers von Kommentaren ändern

Heute habe ich ein PDF-Dokument erhalten, in dem der Benutzer Administrator einige hilfreiche Kommentare hinterlassen hat. Aber: Wer bitte verbirgt sich hinter diesem Benutzernamen?

Standardmäßig verwendet Acrobat (zumindest unter Windows) den Namen des angemeldeten Benutzers. Wenn das eigene Benutzerkonto keine Rückschlüsse auf die Identität zulässt, hilft eine gut versteckte Acrobat-Option, um einen individuellen Namen zu verwenden.

Weiterlesen

Sparkasse Siegen: Zu viel ist zu viel!

Seit einigen Tagen wird im Internet heftig auf die Sparkasse Siegen eingedroschen. Die Facebook-Kommentare und die fast durchweg negativen Bewertungen bei gute-banken.de zeigen schon, dass diese Sparkasse derzeit den Gegenwind spürt.

Girokonten mit monatlichen Gebühren von 9,90 Euro bis 34,90 Euro muss man sich aber auch erst mal leisten können und wollen! Zumal die Gebührenerhöhung für einige Kunden wirklich sehr hoch ausfällt.

Diese Gebühren möchte die Sparkasse Siegen für das „Konto Ihres Lebens“ monatlich kassieren:

Weiterlesen

Druckwarteschlange: Fehlerhafte Jobs löschen

Gelegentlich kommt es vor, dass ein Druckauftrag in der Druckwarteschlange hängen bleibt und weder gedruckt, noch gelöscht werden kann.

Erst nach einem Neustart des Rechners »verschwindet« der fehlerhafte Druckauftrag aus der Druckerwarteschlange (Spooler) und es können erfolgreich neue Druckaufträge erstellt werden. Alternativ zum Neustart des Rechners hilft aber auch ein kurzer manueller Eingriff des Benutzers.

Weiterlesen

Unwirksame Produkt- und Preisänderungen der Banken und Sparkassen?

Am 27. April hat der Bundesgerichtshof ein Urteil (XI ZR 26/20) gesprochen, das vielen Kreditinstituten noch Kopfschmerzen bereiten wird.

Worum geht es?

Es ist übliche Praxis der Banken und Sparkassen zukünftige Änderungen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen spätestens zwei Monate vor dem Wirksamwerden anzukündigen. In solchen Ankündigungen lasen wir auch immer, das die Zustimmung des Kunden als erteilt gilt, wenn er seine Ablehnung nicht vor dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen mitgeteilt hat.

Gegen diese Praxis ist der Bundesverband der Verbraucherzentralen vorgegangen und verklagte eine Bank.

Weiterlesen

mailbox.org: Günstigster Tarif mit Abstrichen

Wer einen zuverlässigen und datensparsamen E-Mail-Anbieter in Deutschland sucht, landet meist bei Posteo oder mailbox.org. Für 1 € monatlich bieten beide Anbieter ein E-Mail-Postfach mit 2 GB Speicher. Einen Kalender und ein Adressbuch gibt es natürlich auch dazu.

Drei neue Tarife bei mailbox.org

mailbox.org hat in dieser Woche die Tarife überarbeitet. Herausgekommen sind die neuen Tarife STANDARD, PREMIUM und LIGHT. Es bleibt zwar bei einem Einstiegspreis von 1 € monatlich, allerdings fallen im neuen LIGHT-Tarif einige Funktionen des alten MAIL-Tarifs heraus.

Weiterlesen