Autor: snix

Unwirksame Produkt- und Preisänderungen der Banken und Sparkassen?

Am 27. April hat der Bundesgerichtshof ein Urteil (XI ZR 26/20) gesprochen, das vielen Kreditinstituten noch Kopfschmerzen bereiten wird.

Worum geht es?

Es ist übliche Praxis der Banken und Sparkassen zukünftige Änderungen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen spätestens zwei Monate vor dem Wirksamwerden anzukündigen. In solchen Ankündigungen lasen wir auch immer, das die Zustimmung des Kunden als erteilt gilt, wenn er seine Ablehnung nicht vor dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen mitgeteilt hat.

Gegen diese Praxis ist der Bundesverband der Verbraucherzentralen vorgegangen und verklagte eine Bank.

Weiterlesen

mailbox.org: Günstigster Tarif mit Abstrichen

Wer einen zuverlässigen und datensparsamen E-Mail-Anbieter in Deutschland sucht, landet meist bei Posteo oder mailbox.org. Für 1 € monatlich bieten beide Anbieter ein E-Mail-Postfach mit 2 GB Speicher. Einen Kalender und ein Adressbuch gibt es natürlich auch dazu.

Drei neue Tarife bei mailbox.org

mailbox.org hat in dieser Woche die Tarife überarbeitet. Herausgekommen sind die neuen Tarife STANDARD, PREMIUM und LIGHT. Es bleibt zwar bei einem Einstiegspreis von 1 € monatlich, allerdings fallen im neuen LIGHT-Tarif einige Funktionen des alten MAIL-Tarifs heraus.

Weiterlesen

comdirect: Die „neue“ Bankkarte

Die comdirect Bank versendet derzeit die neue Bankkarte an Ihre Bestandskunden.

Bei dieser neuen Bankkarte handelt es sich um eine Visa-Debitkarte mit folgendem Einsatzzweck:

  • Mobiles Bezahlen mit Apple Pay oder Google Pay
  • Weltweit an Geldautomaten mit Visa-Zeichen Bargeld abheben.
    Drei Abhebungen sind pro Monat kostenlos.
  • Kontaktlose Bezahlfunktion
  • Wunsch-PIN

Zwei Dinge sollten die Empfänger der neuen Bankkarte unbedingt beachten:

Vor dem ersten Einsatz der Karte ist eine Wunsch-PIN festzulegen und gegebenfalls sollte die demnächst kostenpflichtige VISA-Kreditkarte rechtzeitig gekündigt werden.

Weiterlesen

ING: Anmelden mit App und QR-Code

Im Mai 2019 hat die ING den Zugang zum Online-Banking PSD2-konform gestaltet.

Für die Anwender wurde der Login damit sehr kompliziert: Erst nach Eingabe der Zugangsnummer, der Internetbanking PIN, des DiBa Keys und zusätzlicher Auftragsfreigabe in der Banking-App wurde das Online-Banking geöffnet.

Komfortabler QR-Login

Nach knapp zwei Jahren werden wir Anwender jetzt endlich erlöst. Die neue Funktion Anmelden mit QR Log-in macht den Login sehr einfach und komfortabel.

Weiterlesen

Medienrummel um die »luca app«

Zurzeit gibt es viel Medienrummel um die luca app. Die Idee hinter der App ist einfach: Es soll ein System für die Gesundheitsämter geschaffen werden, das die Kommunikation mit Infizierten, besuchten Locations, anderen Besuchern dieser Locations und deren Kontakten ermöglicht (Quelle).

Wenn man beispielsweise an die Zettelwirtschaft beim Frisör und an die noch immer überlasteten Gesundheitsämter denkt, könnte eine solche App in der Tat viele Probleme lösen.

Vielleicht sind daher viele Geschäfteinhaber und Politiker so entzückt von der App. Für einige Politiker scheint diese App gar der einzige Garant für die lückenlose Kontaktnachverfolgung zu sein.

Weiterlesen

3G verschwindet von den Netzbetreiberkarten

Die Abschaltung der 3G-Frequenzen der deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber rückt immer näher. Die Netzbetreiber haben sich hierfür folgende Zeitpläne gesetzt:

Die hierdurch frei werdenden Frequenzen möchten Telekom und Vodafone für 4G und 5G nutzen. Bei Telefónica sollen die Frequenzen wohl hingegen ausschließlich für das 4G-Netz genutzt werden.

Das ist ja soweit im Sinne der User. Allerdings wird es vermutlich auch ein paar Verlierer geben. Nämlich überall dort, wo die 4G-Netzversorgung die entfallenden 3G-Frequenzen nicht gleichwertig ersetzt. Die Kommentare unter der Telekom-Pressemitteilung lassen das schon jetzt befürchten.

Weiterlesen

Tipp: Sofortiges Upgrade auf Nextcloud 21

Am 22. Februar wurde Nextcloud 21.0.0 veröffentlicht. Der Blog-Artikel des Nextcloud-Teams zur neuen Version ist sehr umfangreich und vielversprechend.

Der Updater meiner Nextcloud-Instanz bot mir gerade zwar ein Update an, aber nur auf die Version 20.0.8. Auch ein erneuter Aufruf des Updaters nach der Aktualisierung findet das Update auf Nextcloud 21 (noch) nicht.

Im oben verlinkten Blog-Artikel weist das Nextcloud-Team allerdings bereits auf die spätere Verfügbarkeit des Updates über den Updater (im Stable-Channel) hin:

From an existing Nextcloud server, the updater will notify you of the new version once we make it available. We usually roll out gradually and typically only make the first minor release available to all users. If you don’t want to wait and upgrade sooner, this new release can be found in the beta channel. You can enable the beta channel, refresh the page, then upgrade. After the upgrade you can go back to the stable channel and you’ll be notified when 21.0.1 is out!

Weiterlesen

Sehenswert: The Social Dilemma

Google, WhatsApp und Co. behaupten ja immer, sie seien angetreten, um uns unser Leben einfacher zu machen. Und ja, viele dieser Dienste sind bequem und auch sehr einfach anzuwenden.

Mittlerweile ahnen aber viele Menschen, dass es den Konzernen heute um viel mehr geht: Durch die Analyse der Daten, die wir (mehr oder weniger) bereitwillig und kostenlos liefern, wird das Verhalten jeder Person analysiert, ja teilweise sogar beeinflusst, um daraus Kapital zu schlagen.

Mit dieser „Masche“ verdienen die Konzerne Milliarden von Dollars im Jahr.

Weiterlesen